| 2BFS plus Fachschulreife| | Zweijährige Berufsausbildung|
Zweijährige Berufsfachschulen (2BFS)
Berufliche Grundbildung plus Fachschulreife (Mittlere Reife)
Singen
Gewerblich-technischer Bereich | Berufe / Profilbeschreibung |
---|---|
Hohentwiel-Gewerbeschule Uhlandstr. 27 78224 Singen info@hgs.singen.de / 07731-9571-0 | |
Zweijährige Berufsfachschule Elektrotechnik (2BFE) | Erstes Ausbildungsjahr der Elektronikerberufe, aber auch zur Mechatronik und zu den Metallberufen |
Es werden berufliche Kenntnisse mit dem fachlichen Schwerpunkt der Elektrotechnik vermittelt. Sie erwerben wichtige Schlüsselqualifikationen in der Elektrotechnik, der Steuerungstechnik und der angewandten Informatik (z.B. moderne Steuerungen mit SPS) und verwenden moderne Informations- und Kommunikationstechnologien | |
Zweijährige Berufsfachschule Labortechnik (2BFLT) | Ausbildung in Berufen des Laborbereichs, z. B. Biologie-, Chemie- oder Physiklaborant/-inoder in Assistentenberufen wie chemisch-technische(r), pharmazeutisch-technische(r) oder biologisch-technische(r) Assistent/-in. |
Es erfolgt eine theoretische und praktische Grundbildung für Berufe im naturwissenschaftlichen Bereich. Zusätzlich wird eine Einstiegsausbildung in der Informationstechnik (IT) geboten. |
Konstanz Gewerblich-technischer Bereich | Berufe / Profilbeschreibung |
---|---|
Zeppelin-Gewerbeschule Pestalozzistr. 2 78467 Konstanz info@zgk-konstanz.de 07531/5927-0 | |
Zweijährige Berufsfachschule Bautechnik (2BFB) | Bei Aufnahme einer einschlägigen Berufsausbildung kann evtl. eine Lehrzeitverkürzung erreicht werden. |
Den Schülerinnen und Schüler werden Grundlagen aus dem Bereich der Bautechnik und Umwelttechnik sowie der Architektur vermittelt. |
Singen Kaufmännischer Bereich | Berufe / Profilbeschreibung |
---|---|
Robert-Gerwig-Schule Singen Anton-Bruckner-Str. 2 78224 Singen info@rgs-singen.de / 07731-9572-0 | |
Zweijährige kaufmännische Berufsfachschule, Wirtschaftsschule (2BFW) | Die Wirtschaftsschule befähigt die Schüler/innen eine Ausbildung in einem kaufmännischen Beruf oder die Laufbahn im Mittleren Verwaltungsdienst einzuschlagen. |
Im Zentrum der berufsfachlichen Kompetenz stehen Inhalte aus dem Bereich Betriebswirtschaftslehre, Volkswirtschaftslehre und Rechnungswesen. Im Mittelpunkt der berufspraktischen Kompetenz steht das Arbeiten am Computer. |
Radolfzell Bereich Ernährung und Gesundheit und Kaufmännischer Bereich | Berufe / Profilbeschreibung |
---|---|
Berufsschulzentrum Radolfzell Mezgerwaidring 101 78315 Radolfzell info@bsz-radolfzell.de / 07732/989-110 | |
Zweijährige Berufsfachschule Gesundheit und Pflege (2BFP) | Berufe im Gesundheits- oder pflegerischen Bereich. Anrechnungsmöglichkeit als 1. Ausbildungsjahr der Arzt-, Zahnarzt- oder Tierarzthelfer/in |
Die Schülerinnen und Schüler erhalten eine breit angelegte berufliche Grundbildung für die Arbeit im Gesundheits- und Pflegebereich. In der Fachpraxis erlangen sie berufspraktische Kompetenzen in Pflege, Labortechnik und Textverarbeitung. | |
Zweijährige Berufsfachschule Hauswirtschaft und Ernährung (2BFH) | Im Beruf Hauswirtschafter/in und kann das 1. Ausbildungsjahr anerkannt werden. Ausbildung als Altenpfleger/in oder als Haus- und Familienpfleger/in. |
Der Schwerpunkt liegt hier in der fundierten Vermittlung von berufsfachlichen Inhalten zur Ernährung, Gesundheitsvorsorge, Erziehung und Wirtschaftslehre. In der Fachpraxis erlangen die Schülerinnen und Schüler berufspraktische Kompetenzen in Nahrungszubereitung, Hygiene, Textilarbeit und Haushaltstechnik. | |
Zweijährige kaufmännische Berufsfachschule, Wirtschaftsschule (2BFW) | Die Wirtschaftsschule befähigt die Schüler/innen eine Ausbildung in einem kaufmännischen Beruf oder die Laufbahn im Mittleren Verwaltungsdienst einzuschlagen. |
Im Zentrum der berufsfachlichen Kompetenz stehen Inhalte aus dem Bereich Betriebswirtschaftslehre, Volkswirtschaftslehre und Rechnungswesen. Im Mittelpunkt der berufspraktischen Kompetenz steht das Arbeiten am Computer. |
Stockach Bereich Ernährung und Gesundheit und Kaufmännischer Bereich | Berufe / Profilbeschreibung |
---|---|
Berufsschulzentrum Stockach Conradin-Kreutzer-Str. 1 78333 Stockach info@bsz-stockach.de 07771-8704-0 | |
Zweijährige Berufsfachschule Hauswirtschaft und Ernährung (2BFH) | Im Beruf Hauswirtschafter/in und kann das 1. Ausbildungsjahr anerkannt werden. Ausbildung als Altenpfleger/in oder als Haus- und Familienpfleger/in. |
Der Schwerpunkt liegt hier in der fundierten Vermittlung von berufsfachlichen Inhalten zur Ernährung, Gesundheitsvorsorge, Erziehung und Wirtschaftslehre. In der Fachpraxis erlangen die Schülerinnen und Schüler berufspraktische Kompetenzen in Nahrungszubereitung, Hygiene, Textilarbeit und Haushaltstechnik. | |
Zweijährige kaufmännische Berufsfachschule, Wirtschaftsschule (2BFW) | Die Wirtschaftsschule befähigt die Schüler/innen eine Ausbildung in einem kaufmännischen Beruf oder die Laufbahn im Mittleren Verwaltungsdienst einzuschlagen. |
Im Zentrum der berufsfachlichen Kompetenz stehen Inhalte aus dem Bereich Betriebswirtschaftslehre, Volkswirtschaftslehre und Rechnungswesen. Im Mittelpunkt der berufspraktischen Kompetenz steht das Arbeiten am Computer. |
Überlingen | Berufe / Profilbeschreibung |
---|---|
Jörg-Zürn-Gewerbeschule Rauensteinstr. 17 88662 Überlingen gewerbeschule.ueberlingen@t-online.de 07551/8092-30 | |
Zweijährige Berufsfachschule Metall (2BFM) | |
Zweijährige Berufsfachschule Elektrotechnik (2BFE) | Erstes Ausbildungsjahr der Elektronikerberufe, aber auch zur Mechatronik und zu den Metallberufen |
Es werden berufliche Kenntnisse mit dem fachlichen Schwerpunkt der Elektrotechnik vermittelt. Sie erwerben wichtige Schlüsselqualifikationen in der Elektrotechnik, der Steuerungstechnik und der angewandten Informatik (z.B. moderne Steuerungen mit SPS) und verwenden moderne Informations- und Kommunikationstechnologien |
Überlingen Bereich Ernährung und Gesundheit | Berufe / Profilbeschreibung |
---|---|
Justus von Liebig Schule Carl-Benz-Weg 35 88662 Überlingen Sekretariat@jvls-ueberlingen.de 07551 / 809220 | |
Zweijährige Berufsfachschule Hauswirtschaft und Ernährung (2BFH) | Im Beruf Hauswirtschafter/in und kann das 1. Ausbildungsjahr anerkannt werden. Ausbildung als Altenpfleger/in oder als Haus- und Familienpfleger/in. |
Der Schwerpunkt liegt hier in der fundierten Vermittlung von berufsfachlichen Inhalten zur Ernährung, Gesundheitsvorsorge, Erziehung und Wirtschaftslehre. In der Fachpraxis erlangen die Schülerinnen und Schüler berufspraktische Kompetenzen in Nahrungszubereitung, Hygiene, Textilarbeit und Haushaltstechnik. | |
Zweijährige Berufsfachschule Gesundheit und Pflege (2BFP) | Berufe im Gesundheits- oder pflegerischen Bereich. Anrechnungsmöglichkeit als 1. Ausbildungsjahr der Arzt-, Zahnarzt- oder Tierarzthelfer/in |
Die Schülerinnen und Schüler erhalten eine breit angelegte berufliche Grundbildung für die Arbeit im Gesundheits- und Pflegebereich. In der Fachpraxis erlangen sie berufspraktische Kompetenzen in Pflege, Labortechnik und Textverarbeitung. |